Skip to content

Willkommen in unserem Geschäft

Wish Lists Cart
0 items

Wissen

Besteht bei Lithiumbatterien die Gefahr einer Explosion?

by chenli fang 18 Jul 2025 0 Comments

Lithiumbatterien haben die moderne Technologie revolutioniert. Von Smartphones und Laptops über Elektrofahrzeuge bis hin zu medizinischen Geräten versorgen sie den Großteil unserer elektronischen Geräte mit Strom. Ihre beeindruckende Energiedichte wirft jedoch eine drängende Frage auf: Besteht bei Lithiumbatterien Explosionsgefahr? Diese Frage hat an Bedeutung gewonnen, da immer wieder Schlagzeilen über Brände und Explosionen im Zusammenhang mit Lithiumbatterien berichten. Sowohl für Verbraucher als auch für die Industrie, die auf diese Energiespeichersysteme angewiesen ist, ist es entscheidend, die Risiken zu verstehen und zu wissen, wie sie gemindert werden können. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir, warum Lithiumbatterien explodieren, wie häufig sie vorkommen und wie man sicher mit ihnen umgeht.

bestes Solar-Handy-Akkuladegerät

Wie Lithiumbatterien funktionieren und warum sie leistungsstark sind

Grundlegende Chemie von Lithiumbatterien

Lithiumbatterien funktionieren durch den Transfer von Lithiumionen zwischen Elektroden durch einen Elektrolyten. Die Lithiumionen wandern beim Entladen von der Anode zur Kathode und beim Laden wieder zurück. Dieser reversible Prozess ermöglicht Hunderte von Ladezyklen und eine im Vergleich zu älteren Batteriechemikalien außergewöhnliche Energiespeicherkapazität.

Warum Lithiumbatterien beliebt sind

Die hohe Energiedichte, die geringe Selbstentladung und die kompakte Größe von Lithiumbatterien machen sie ideal für moderne Elektronik. Sie sind leicht und laden sich schnell wieder auf, weshalb sie in allen Bereichen – von Smartphones bis hin zu Drohnen – die erste Wahl sind.

Warum bei Lithiumbatterien die Gefahr einer Explosion besteht

Interne Kurzschlüsse

Wenn der Separator in einer Lithiumbatterie aufgrund von Herstellungsfehlern, Alterung oder Beschädigung kaputt geht oder beschädigt wird, kann dies zu einem internen Kurzschluss führen. Dies führt zu einem schnellen Hitzestau und kann eine Kettenreaktion auslösen, die als thermisches Durchgehen bezeichnet wird.

Thermisches Durchgehen erklärt

Beim thermischen Durchgehen steigt die Innentemperatur der Batterie unkontrolliert an und erzeugt mehr Wärme und Gas, bis die Batterie entlüftet, ausläuft, Feuer fängt oder sogar explodiert. Dies ist der häufigste Mechanismus, der zu katastrophalen Ausfällen von Lithiumbatterien führt.

>>Siehe auch: Beste Möglichkeiten zur sicheren Lagerung von Lithiumbatterien

Reale Vorfälle mit Lithiumbatterien

Aufsehenerregende Explosionen

Es gab mehrere bemerkenswerte Vorfälle, bei denen Lithiumbatterien Brände oder Explosionen verursachten. Dazu gehören:

  • Rückrufaktion für das Samsung Galaxy Note 7 im Jahr 2016, bei der ein fehlerhaftes Akkudesign dazu führte, dass Dutzende von Geräten überhitzten und Feuer fingen.
  • Brände im Boeing 787 Dreamliner , bei denen Lithiumbatterien in den Hilfstriebwerken aufgrund interner Fehler Feuer fingen.
  • Aus New York City wurden Brände an E-Bike-Akkus gemeldet, die häufig auf minderwertige Ladegeräte und einen fehlenden Wärmeschutz zurückzuführen sind.

Häufige Produkte, die gefährdet sind

Zu den Geräten, bei denen die Gefahr einer Explosion von Lithiumbatterien größer ist, gehören:

  • Hoverboards
  • Powerbanks
  • Elektroroller
  • Billige oder gefälschte elektronische Geräte

Dabei kommen häufig minderwertige oder ungeprüfte Lithiumbatterien zum Einsatz. 

Wie Hersteller das Explosionsrisiko von Lithiumbatterien minimieren

Sicherheitskreise

Die meisten Lithiumbatterien verfügen heute über integrierte Batteriemanagementsysteme (BMS), die Temperatur, Spannung und Strom überwachen. Diese Systeme trennen die Batterie bei Anomalien und verhindern so gefährliche Situationen.

Qualitätskontrolle und Zertifizierung

Seriöse Hersteller befolgen strenge Qualitätsstandards, darunter:

  • UL-Zertifizierung
  • CE-Kennzeichnung
  • RoHS-Konformität
  • ISO 9001-Fertigungsstandards

Diese verringern die Explosionswahrscheinlichkeit, indem sie die Konsistenz und Zuverlässigkeit bei der Produktion von Lithiumbatterien gewährleisten.

Bedingungen, die das Explosionsrisiko von Lithiumbatterien erhöhen

Überladung oder Tiefentladung

Überladen einer Lithiumbatterie kann zur Zersetzung des Elektrolyts und zur Bildung von Gas in der Zelle führen, was den Innendruck erhöht. Überentladung kann die innere Chemie schädigen, was möglicherweise erst beim Wiederaufladen sichtbar wird. Dann wird die Batterie instabil.

Einwirkung hoher Temperaturen

Wenn Lithiumbatterien in heißen Umgebungen, beispielsweise in einem geparkten Auto an einem Sommertag, gelagert werden, erhöht sich die Gefahr eines thermischen Durchgehens. Die ideale Betriebstemperatur für die meisten Lithiumbatterien liegt zwischen 15 °C und 35 °C.

Physischer Schaden

Das Fallenlassen, Durchstechen oder Zerdrücken einer Lithiumbatterie kann ihre innere Struktur beschädigen. Auch wenn der Schaden nicht sichtbar ist, können sich mit der Zeit interne Kurzschlüsse bilden, die das Explosionsrisiko erhöhen.

Arten von Lithiumbatterien und ihre Sicherheitsprofile

Lithium-Ionen (Li-Ion) vs. Lithium-Polymer (LiPo)

  • Lithium-Ionen-Akkus sind in starren Gehäusen untergebracht und im Allgemeinen sicherer. Sie werden in Laptops und Telefonen verwendet.
  • LiPo-Akkus werden in Drohnen und RC-Fahrzeugen verwendet. Sie sind leichter und flexibler, aber auch flüchtiger und bergen ein höheres Explosionsrisiko, wenn sie nicht ordnungsgemäß geladen oder gelagert werden.

Wiederaufladbare vs. nicht wiederaufladbare Lithiumbatterien

Nicht wiederaufladbare Lithiumbatterien (wie CR123A oder Lithiumzellen der Größe AA) bergen normalerweise geringere Risiken, aber eine unsachgemäße Entsorgung (z. B. Verbrennung) kann dennoch zu Explosionen führen.

Richtige Ladepraktiken für Lithiumbatterien

Verwenden Sie zertifizierte Ladegeräte

Laden Sie Lithiumbatterien nur mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät. Die Verwendung eines inkompatiblen oder billigen Ladegeräts kann zu Überspannung oder Überstrom führen.

Vermeiden Sie das Aufladen über Nacht

Selbst mit einem BMS sollten Sie Lithiumbatterien nicht über Nacht am Ladegerät lassen, insbesondere nicht in Umgebungen mit hoher Hitze oder unter brennbaren Materialien wie Bettzeug oder Papier.

Befolgen Sie die 80/20-Regel

Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und die Belastung der Lithiumbatterien zu minimieren, sollten Sie sie zwischen 20 % und 80 % geladen halten, anstatt sie häufig von 0 % auf 100 % aufzuladen. 

Lagerungstipps zur Reduzierung des Explosionsrisikos

Bewahren Sie Batterien bei Raumtemperatur auf

Lagern Sie Lithiumbatterien kühl und trocken, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 °C und 25 °C.

Vermeiden Sie die Lagerung vollständig geladener oder vollständig entladener Batterien

Eine langfristige Lagerung bei 100 % oder 0 % Ladung kann die chemische Zusammensetzung der Batterie beeinträchtigen. Lagern Sie Lithiumbatterien bei etwa 50 % Ladung, wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden.

Verwenden Sie feuerfeste Behälter

Wenn Sie Ersatz-Lithiumbatterien (insbesondere LiPo-Batterien) lagern, sollten Sie zur Eindämmung möglicher Brände eine LiPo-sichere Tasche oder eine mit Schaumstoff ausgekleidete Munitionskiste aus Metall verwenden.

>>Siehe auch: Wie viele Solarmodule benötigen Sie, um 15 kWh zu erzeugen?

Sicherer Transport von Lithiumbatterien

Flugreisebeschränkungen

Die meisten Fluggesellschaften und Luftfahrtbehörden haben spezielle Regeln für das Fliegen mit Lithiumbatterien:

  • Handgepäck nur für Ersatzbatterien
  • Wattstunden ohne Genehmigung auf 100 Wh begrenzen
  • Geeigneter Schutz der Anschlüsse (Klebeband oder Hüllen)

Versand von Lithiumbatterien

Der Versand von Lithiumbatterien erfordert eine entsprechende Kennzeichnung (UN3480/UN3481) und Verpackung. Spediteure wie FedEx und UPS bieten spezielle Richtlinien für den Versand von Lithiumbatterien an.

Entsorgung und Recycling von Lithiumbatterien

Werfen Sie niemals in den normalen Müll

Lithiumbatterien sollten niemals im Hausmüll entsorgt werden , da sie bei Verdichtung in Müllwagen oder auf Mülldeponien explodieren können.

Verwenden Sie zertifizierte Abgabestellen

In den meisten Städten gibt es spezielle Recyclingzentren für Batterien oder Sammelstellen in Elektronikgeschäften. Diese Einrichtungen wissen, wie man Lithiumbatterien sicher handhabt.

Häufig gestellte Fragen zu Explosionen von Lithiumbatterien

Wie oft explodieren Lithiumbatterien tatsächlich?

Statistisch gesehen ist die Explosionsrate gering – etwa 1 von 10 Millionen Lithiumbatterien –, aber aufgrund der weiten Verbreitung kommt es immer wieder zu Zwischenfällen.

Können alte Lithiumbatterien explodieren?

Ja. Bei älteren Batterien kann es zu einer inneren Degradation kommen, wodurch sich das Ausfall- oder Brandrisiko erhöht, insbesondere bei Hitzeeinwirkung oder unsachgemäßem Laden.

Was soll ich tun, wenn meine Lithiumbatterie anschwillt?

Eine Schwellung ist ein Zeichen für einen internen Defekt. Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein , vermeiden Sie das Aufladen und bringen Sie es zu einem Batterie-Recyclingzentrum oder einer Reparaturwerkstatt.

Sind Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge sicher?

Elektrofahrzeuge verwenden fortschrittliche Batteriepacks mit mehreren Sicherheitsschichten. Obwohl es in seltenen Fällen zu Bränden kam, unterliegen Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge strengen Vorschriften und werden auf thermische und Crash-Sicherheit geprüft.

Um die Frage direkt zu beantworten: Ja, Lithiumbatterien können explodieren – aber das kommt bei sachgemäßer Verwendung und Handhabung sehr selten vor. Die überwiegende Mehrheit der Lithiumbatterien funktioniert sicher und effizient in Milliarden von Geräten weltweit. Die Einhaltung bewährter Verfahren beim Laden, Lagern, Transportieren und Entsorgen reduziert die damit verbundenen Risiken drastisch.

Angesichts der rasanten Elektrifizierung der Welt bleiben Lithiumbatterien unverzichtbar. Der verantwortungsvolle Umgang mit ihnen ist entscheidend. Wenn Sie sich also das nächste Mal fragen: „Besteht bei Lithiumbatterien Explosionsgefahr?“, denken Sie daran: Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen überwiegen die Vorteile die Risiken bei weitem.

bestes Solar-Handy-Akkuladegerät

Prev Post
Next Post

Leave a comment

All blog comments are checked prior to publishing

Someone recently bought a
[time] ago, from [location]

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Benachrichtigung wieder vorrätig
Compare
Product SKURatingDescription Collection Availability Product Type Other Details
Terms & Conditions
Was ist Lorem Ipsum? Lorem Ipsum ist lediglich ein Blindtext der Druck- und Satzindustrie. Lorem Ipsum ist seit dem 15. Jahrhundert der Standard-Dummy-Text der Branche, als ein unbekannter Drucker eine Galeere mit Schriften nahm und sie vermischte, um ein Schriftmusterbuch herzustellen. Es hat nicht nur fünf Jahrhunderte, sondern auch den Sprung in den elektronischen Schriftsatz im Wesentlichen unverändert überstanden. Es wurde in den 1960er Jahren mit der Veröffentlichung von Letraset-Blättern mit Lorem-Ipsum-Passagen und in jüngerer Zeit mit Desktop-Publishing-Software wie Aldus PageMaker, einschließlich Versionen von Lorem Ipsum, populär gemacht. Warum verwenden wir es? Es ist eine seit langem bekannte Tatsache, dass ein Leser beim Betrachten des Layouts durch den lesbaren Inhalt einer Seite abgelenkt wird. Der Sinn der Verwendung von Lorem Ipsum besteht darin, dass es im Gegensatz zur Verwendung von „Inhalt hier, Inhalt hier“ eine mehr oder weniger normale Buchstabenverteilung aufweist, wodurch es wie lesbares Englisch aussieht. Viele Desktop-Publishing-Pakete und Webseiten-Editoren verwenden mittlerweile Lorem Ipsum als Standardtextmodell, und eine Suche nach „Lorem Ipsum“ wird viele Websites entdecken, die noch in den Kinderschuhen stecken. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Versionen herausgebildet, manchmal zufällig, manchmal absichtlich (mit eingespritztem Humor und dergleichen).
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie an der Kasse den untenstehenden Code ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODESALE20

Mit dem Einkaufen fortfahren