Skip to content

Willkommen in unserem Geschäft

Wish Lists Cart
0 items

Wissen

Hauptunterschiede zwischen 100-Ah-AGM- und 100-Ah-Lithiumbatterien

by chenli fang 22 Apr 2025 0 Comments

Bei der Auswahl einer Batterie für Ihr Off-Grid-System, Wohnmobil, Ihre Solaranlage oder Notstromversorgung ist es wichtig, den Unterschied zwischen 100-Ah-AGM- und 100-Ah-Lithiumbatterien zu kennen. Diese beiden Typen haben zwar die gleiche Amperestundenzahl, unterscheiden sich jedoch erheblich in Chemie, Leistung, Lebensdauer und Kosten.

Lifepo-Batterieladegerät

Abschließende Gedanken zu den Unterschieden zwischen 100-Ah-AGM- und Lithiumbatterien

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alle wichtigen Unterschiede , damit Sie die richtige Batterie für Ihre Anwendung auswählen können. Von der Ladeeffizienz über das Gewicht und die Lebensdauer bis hin zur Entladetiefe – wir decken alles ab.

Den Unterschied in der Kernchemie erkunden

Was ist eine AGM-Batterie?

Absorbent Glass Mat (AGM)-Batterien sind eine Art Blei-Säure-Batterie. Die innere Struktur besteht aus Glasfasermatten, die die Schwefelsäure absorbieren. Dadurch sind sie auslaufsicher und langlebiger als geflutete Blei-Säure-Batterien. AGM-Batterien sind dafür bekannt, bei Bedarf hohe Ströme zu liefern und einen relativ geringen Innenwiderstand zu bieten.

Was ist eine Lithiumbatterie?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), die häufig für 100-Ah-Lithium-Optionen verwendet werden, basieren auf fortschrittlicher Lithium-Ionen-Chemie. Sie sind leichter, laden schneller auf und können im Vergleich zu ihren AGM-Pendants tiefer entladen werden. Dieser grundlegende chemische Unterschied ist die Grundlage für viele Leistungsvariationen.

>>Siehe auch: Erklärung der Ladezeit für eine 72-V-Batterie

Unterschied in Größe und Gewicht

Ein wesentlicher Unterschied zwischen einer 100-Ah-AGM- und einer 100-Ah-Lithiumbatterie ist das Gewicht. Eine typische 100-Ah-AGM-Batterie kann zwischen 27 und 32 kg wiegen, während ein Lithium-Pendant nur 11 bis 14 kg wiegt. Dadurch ist Lithium deutlich tragbarer und ideal für mobile Anwendungen wie Wohnmobile oder Schiffe.

Platzbezogene Überlegungen

Aufgrund ihrer höheren Energiedichte bieten Lithiumbatterien die gleiche Kapazität in einem kleineren oder effizienteren Formfaktor. Wenn Ihre Anwendung kompakte Leistung erfordert, ist dieser Unterschied erheblich.

Leistungsunterschiede unter Last

Entladeratenfähigkeiten

Lithiumbatterien können schneller entladen werden, ohne dass die Spannung abfällt. AGM-Batterien hingegen leiden, insbesondere wenn sie fast leer sind, häufig unter Spannungsabfall bei hoher Belastung. Das bedeutet, dass Lithiumbatterien anspruchsvollere Geräte wie Wechselrichter und Kompressoren leichter bedienen können.

Entladetiefe

AGM-Batterien erlauben typischerweise eine Entladetiefe von etwa 50 %, um die Lebensdauer zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie aus einer 100-Ah-Batterie nur etwa 50 Ah nutzbare Energie erhalten. Lithium hingegen kann sicher auf 80–90 % entladen werden, wodurch bis zu 90 Ah nutzbare Energie zur Verfügung stehen. Das ist fast die doppelte effektive Energie und stellt einen enormen Unterschied in der nutzbaren Kapazität dar.

Ladezeit und Effizienzunterschied

Schnelleres Aufladen mit Lithium

Lithiumbatterien akzeptieren einen höheren Ladestrom und benötigen keinen mehrstufigen, langsamen Ladevorgang wie AGM-Batterien. Sie können eine Lithiumbatterie zwei- bis dreimal schneller aufladen als AGM-Batterien, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.

Energieeffizienz

Lithiumbatterien haben einen Wirkungsgrad von über 95 %, während AGM-Batterien in der Regel zwischen 80 und 85 % liegen. Dieser Unterschied führt zu weniger Energieverschwendung und höheren Energieeinsparungen im Laufe der Zeit.

Unterschied zwischen Lebensdauer und Zykluslebensdauer

Einer der auffälligsten Unterschiede besteht in der Zykluslebensdauer:

AGM: ~300–500 Zyklen (bei 50 % DoD)

Lithium: ~3000–5000 Zyklen (bei 80 % DoD)

Dieser enorme Unterschied bedeutet, dass Lithiumbatterien 5 bis 10 Mal länger halten können, was Ihre Kosten pro Zyklus drastisch verbessert.

Wartungsanforderungen

AGM-Batterien sind praktisch wartungsfrei, neigen aber dennoch mit der Zeit zur Sulfatierung. Lithiumbatterien hingegen sind wartungsfrei und verfügen über integrierte Batteriemanagementsysteme (BMS) zum Schutz vor Überladung, Unterspannung und extremen Temperaturen.

Kostenunterschied und langfristiger Wert

Vorabinvestition

Lithiumbatterien sind in der Anschaffung teurer – in der Regel zwei- bis dreimal so teuer wie AGM-Batterien. Eine hochwertige 100-Ah-AGM kostet etwa 180–250 US-Dollar, während eine 100-Ah-Lithiumbatterie zwischen 400 und 800 US-Dollar kosten kann.

Kosten pro Zyklus

Obwohl Lithium anfangs teurer ist, sind die Kosten pro Zyklus deutlich niedriger. Die längere Lebensdauer und die höhere Energieeffizienz machen Lithium langfristig zur wirtschaftlicheren Wahl. Bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten schneidet Lithium oft besser ab.

Temperaturleistungsunterschied

Verwendung bei kaltem Wetter

AGM-Batterien sind bei Minustemperaturen leistungsfähiger als Lithium-Batterien. Lithium-Batterien lassen sich unter 0 °C (32 °F) nicht laden, es sei denn, sie sind mit einem Untertemperatur-Ladeschutz ausgestattet. Das macht AGM-Batterien zu einer sichereren Wahl für unbeheizte Anlagen in kalten Klimazonen.

Hochtemperaturstabilität

Auf der anderen Seite vertragen Lithiumbatterien Hitze besser und bauen in Umgebungen mit hohen Temperaturen langsamer ab, was ihnen in tropischen oder Wüstenbedingungen einen Leistungsvorteil verschafft.

Sicherheits- und Umweltunterschiede

Integrierte Sicherheitsfunktionen

Lithiumbatterien verfügen über integrierte BMS-Einheiten, die die Batterie vor Kurzschlüssen, Überladung und Überhitzung schützen. AGM-Batterien verfügen normalerweise nicht über diesen integrierten Schutz.

Umweltfreundlichkeit

Lithiumbatterien enthalten kein giftiges Blei oder Säure und sind recycelbar. AGM-Batterien sind ebenfalls recycelbar, enthalten aber Blei, das eine sorgfältigere Handhabung erfordert. Der Unterschied in der Umweltbelastung ist für umweltbewusste Nutzer eine Überlegung wert.

Anwendungsspezifische Unterschiede

Ideale Anwendungsfälle für AGM

Notstromversorgung für kurzfristige Ausfälle

Kaltes Klima ohne Heizungen

Installationen mit begrenztem Budget

Fahrzeuge mit eingeschränkten Ladereglern

Ideale Anwendungsfälle für Lithium

Wohnmobile, Boote und Wohnwagen

Netzunabhängige Solaranlagen

Langfristige, ganzjährige Energiesysteme

Anwendungen, die häufige Tiefentladungen erfordern

Die Wahl zwischen diesen Optionen hängt davon ab, wie Sie die Anschaffungskosten, die langfristigen Einsparungen, das Gewicht, die Leistung und die Sicherheit priorisieren. In jedem Anwendungsfall wird ein anderer Unterschied als der wichtigste hervorgehoben.

Unterschied zwischen Garantie und Support

AGM-Batterien haben oft eine Garantie von ein bis drei Jahren, Lithium-Batterien hingegen von fünf bis zehn Jahren. Die Hersteller vertrauen auf die Langlebigkeit von Lithium, und dieser Unterschied in der Garantie ist ein weiterer Indikator für die Zuverlässigkeit.

Kundenservice und technischer Support

Anbieter von Lithiumbatterien bieten aufgrund der darin enthaltenen Elektronik oft einen umfassenderen technischen Support. AGM-Verkäufer bieten zwar grundlegende Installationstipps, die technische Anleitung ist jedoch im Allgemeinen weniger ausführlich.

>>Siehe auch: Welche Batterietechnologie ist die beste zwischen 18650, 21700 und 32650

Unterschiede bei Benutzererfahrung und Installation

Einfache Einrichtung

Lithiumbatterien sind oft Plug-and-Play-Batterien mit einem BMS, während AGM-Batterien bei Parallelschaltungen möglicherweise eine externe Überwachung oder eine sorgfältige Spannungsanpassung benötigen. Dies kann für Heimwerker oder netzunabhängige Bastler einen großen Unterschied machen.

Überwachungsoptionen

Lithiumbatterien sind häufig mit Bluetooth oder Smart-App-Kompatibilität ausgestattet, um die Leistung in Echtzeit zu verfolgen. AGM-Batterien verfügen nicht über diese Funktionen, es sei denn, Sie fügen Überwachungssysteme von Drittanbietern hinzu.

Abschließende Gedanken zu den Unterschieden zwischen 100-Ah-AGM- und Lithiumbatterien

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen 100-Ah-AGM- und 100-Ah-Lithiumbatterien nicht nur in der Chemie liegt, sondern auch in Effizienz, Langlebigkeit, Kosten und Komfort. Lithiumbatterien bieten eine bessere Leistung, sind leichter, lassen sich schneller laden und haben eine längere Lebensdauer, allerdings zu höheren Anschaffungskosten. AGM-Batterien sind für preisbewusste Käufer und den Einsatz bei kaltem Wetter dennoch interessant.

Egal, ob Sie ein Wohnmobil, ein Boot oder ein Solarhaus mit Strom versorgen möchten: Eine sorgfältige Abwägung dieser Unterschiede gewährleistet eine fundierte Entscheidung. Passen Sie Ihre Batteriewahl immer an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihren Nutzungsstil an.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, sprechen Sie mit einem Batterieexperten oder Ihrem Systeminstallateur, um herauszufinden, welche Option das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Den Unterschied zu verstehen ist der erste Schritt zu einer zuverlässigeren und effizienteren Energieversorgung.

Lifepo-Batterieladegerät
Prev Post
Next Post

Leave a comment

All blog comments are checked prior to publishing

Someone recently bought a
[time] ago, from [location]

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Benachrichtigung wieder vorrätig
Compare
Product SKURatingDescription Collection Availability Product Type Other Details
Terms & Conditions
Was ist Lorem Ipsum? Lorem Ipsum ist lediglich ein Blindtext der Druck- und Satzindustrie. Lorem Ipsum ist seit dem 15. Jahrhundert der Standard-Dummy-Text der Branche, als ein unbekannter Drucker eine Galeere mit Schriften nahm und sie vermischte, um ein Schriftmusterbuch herzustellen. Es hat nicht nur fünf Jahrhunderte, sondern auch den Sprung in den elektronischen Schriftsatz im Wesentlichen unverändert überstanden. Es wurde in den 1960er Jahren mit der Veröffentlichung von Letraset-Blättern mit Lorem-Ipsum-Passagen und in jüngerer Zeit mit Desktop-Publishing-Software wie Aldus PageMaker, einschließlich Versionen von Lorem Ipsum, populär gemacht. Warum verwenden wir es? Es ist eine seit langem bekannte Tatsache, dass ein Leser beim Betrachten des Layouts durch den lesbaren Inhalt einer Seite abgelenkt wird. Der Sinn der Verwendung von Lorem Ipsum besteht darin, dass es im Gegensatz zur Verwendung von „Inhalt hier, Inhalt hier“ eine mehr oder weniger normale Buchstabenverteilung aufweist, wodurch es wie lesbares Englisch aussieht. Viele Desktop-Publishing-Pakete und Webseiten-Editoren verwenden mittlerweile Lorem Ipsum als Standardtextmodell, und eine Suche nach „Lorem Ipsum“ wird viele Websites entdecken, die noch in den Kinderschuhen stecken. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Versionen herausgebildet, manchmal zufällig, manchmal absichtlich (mit eingespritztem Humor und dergleichen).
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie an der Kasse den untenstehenden Code ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODESALE20

Mit dem Einkaufen fortfahren