Wie ist die Zykluslebensdauer einer Lifepo4-Zelle zu verstehen?
Ein sehr wichtiger Parameter der Lifepo4-Zelle ist die Zykluslebensdauer. Wie ist die Zykluslebensdauer der Lifepo4-Zelle zu verstehen?
Die Originalspezifikationen, die wir erhalten, lauten normalerweise wie folgt:
(Bildquelle: MB31-Spezifikation, für das vollständige Dokument klicken Sie bitte auf: MB31-Spezifikation )
8000 Zyklen, 70 % SOH, SOH-Definition: Gesundheitszustand, teilen Sie ein Bild vom Gesundheitszustand eines iPhone-Akkus:
Definieren wir zunächst den Batteriezyklus ,
Ein Zyklus bedeutet, dass die Zelle einmal gemäß den Lade- und Entladestandards geladen und entladen wird. Die Zelle wird einmal gemäß den angegebenen Lade- und Entladestandards als Zyklus geladen und entladen. Der Zyklus umfasst kurzfristiges Normalladen oder eine Kombination aus regenerativen Lade- und Entladevorgängen. Beim Ladevorgang manchmal erfolgt nur normales Laden und kein regeneratives Laden. Die Entladung kann durch die Kombination einiger Teilentladungen gebildet werden. – Beschrieben in der EVE-Spezifikation.
Einfach ausgedrückt ist ein Batteriezyklus eine vollständige Ladung und Entladung von 0,5 P.
Die Zyklenlebensdauer von MB31 lässt sich folgendermaßen ausdrücken: Bei 25 Grad Celsius wird die MB31-Batteriezelle mit einer Leistung von 0,5 P geladen und entladen. Nach 8.000 Zyklen beträgt die tatsächliche Restkapazität mindestens 70 %.
(Die Kapazität des Akkus nimmt während der Nutzung ab, genau wie bei unseren Mobiltelefonen. Die Zeit bis zum vollständigen Aufladen verkürzt sich und die Nutzungsdauer wird kürzer. 70 % = aktuelle tatsächliche Kapazität / Nennkapazität.)
(Eine weitere interessante Frage: Wie definiert man die Kapazität einer Batterie?
Es handelt sich um Testdaten, die unter harten Testbedingungen gewonnen wurden. Welche Faktoren beeinflussen also die Lebensdauer von Batteriezellen?
Leave a comment
All blog comments are checked prior to publishing