Skip to content

Willkommen in unserem Geschäft

Wish Lists Cart
0 items

Wissen

So bestimmen Sie die Anzahl der für eine 48-V-Batterie benötigten LiPo-Zellen

11 Dec 2024 0 Comments
How to Determine the Number of LiPo Cells Needed for a 48V Battery

Bei der Arbeit mit Lithium-Polymer-Akkus (LiPo), insbesondere für Hochleistungsanwendungen wie Elektrofahrzeuge, Drohnen oder Speichersysteme für erneuerbare Energien, ist es entscheidend, die richtige Zellenanzahl zu bestimmen, um die gewünschte Spannung zu erreichen. Wenn Sie ein 48-V-Batteriesystem bauen möchten, müssen Sie die technischen Details zur Berechnung der benötigten LiPo-Zellen kennen. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Faktoren dieser Berechnung und erklären anschaulich, wie Sie die Anzahl der LiPo-Zellen für Ihre 48-V-Batterie bestimmen.

  1. Anzahl der für eine 48-V-Batterie benötigten LiPo-Zellen
  2. Anzahl der LiPo-Zellen und Batteriekapazität
  3. Anzahl der LiPo-Zellen und Batterieentladerate
  4. Praktische Überlegungen bei der Auswahl der Anzahl der LiPo-Zellen
wie viele Ampere hat eine Autobatterie

Grundlagen zu LiPo-Akkus und Spannungsanforderungen

Bevor wir uns mit der Berechnung der Anzahl der LiPo-Zellen im Detail befassen, ist es wichtig, die grundlegenden Eigenschaften von LiPo-Akkus zu verstehen.

Spannung einer einzelnen LiPo-Zelle

Eine einzelne LiPo-Zelle arbeitet typischerweise mit einer Nennspannung von 3,7 V. Dies ist die Spannung, wenn der Akku weder vollständig geladen noch vollständig entladen ist. Vollständig geladen kann eine LiPo-Zelle eine maximale Spannung von 4,2 V erreichen, im entladenen Zustand kann sie auf bis zu 3,0 V oder weniger sinken. Für die meisten Anwendungen wird jedoch mit der Nennspannung von 3,7 V gerechnet.

Was ist eine 48-V-Batterie?

Ein 48-V-Batteriesystem, das häufig in Elektrofahrzeugen, Solarstromspeichern und anderen Hochleistungsanwendungen eingesetzt wird, benötigt einen Akkupack, der eine konstante Ausgangsspannung von etwa 48 V liefern kann. Wichtig zu beachten ist, dass die Spannungsabgabe eines Akkupacks von der Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen abhängt.

>>Siehe auch: Was kostet Solarenergie für Wohnmobile? Ein vollständiger Leitfaden

Anzahl der für eine 48-V-Batterie benötigten LiPo-Zellen

Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis der LiPo-Batteriespannung haben, berechnen wir, wie viele LiPo-Zellen zum Aufbau eines 48-V-Batteriesystems erforderlich sind.

Schritt 1: Berechnung der Nennspannung

Um zu ermitteln, wie viele LiPo-Zellen benötigt werden, müssen Sie die erforderliche Systemspannung durch die Nennspannung einer einzelnen Zelle teilen.

Für ein 48-V-Batteriesystem unter Verwendung der Nennspannung einer LiPo-Zelle (3,7 V):

48 V/3,7 V = 12,97

Dies bedeutet, dass etwa 13 in Reihe geschaltete LiPo-Zellen erforderlich wären, um eine Nennspannung von 48 V zu erreichen.

Schritt 2: Vollständige Ladung und Entladung berücksichtigen

LiPo-Zellen werden normalerweise auf 4,2 V vollständig geladen und auf 3,0 V vollständig entladen. Um den Spannungsbereich zu berücksichtigen, sollten Sie die Anzahl der benötigten Zellen basierend auf der maximalen und minimalen Spannung des Batteriesystems berechnen.

Bei voller Ladung beträgt die Spannung einer einzelnen LiPo-Zelle 4,2 V:

48 V/4,2 V = 11,43 Zellen

Bei vollständiger Entladung beträgt die Spannung einer einzelnen LiPo-Zelle 3,0 V:

48 V/3,0 V = 16 Zellen

Um einen Spannungsbereich zu erreichen, der sowohl den vollständig geladenen als auch den vollständig entladenen Zustand abdeckt, besteht ein 48-V-Akkupack typischerweise aus 13 in Reihe geschalteten LiPo-Zellen.

Anzahl der LiPo-Zellen und Batteriekapazität

Wichtig zu wissen ist, dass die Zellenanzahl auch die Gesamtkapazität der Batterie (in Amperestunden oder Ah) bestimmt. Während die Spannung durch die Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen bestimmt wird, ergibt sich die Kapazität aus der Anzahl der parallel geschalteten Zellen.

Was ist Batteriekapazität?

Die Batteriekapazität gibt an, wie viel Energie die Batterie speichern kann. Sie wird üblicherweise in Amperestunden (Ah) gemessen. Wenn beispielsweise eine einzelne LiPo-Zelle eine Kapazität von 2 Ah hat, erhöht die Parallelschaltung mehrerer Zellen die Gesamtkapazität des Batteriesystems.

Wie parallele Zellen die Kapazität beeinflussen

Wenn Sie einen Akku mit höherer Kapazität benötigen, können Sie Zellen parallel schalten. Wenn beispielsweise jede LiPo-Zelle 2 Ah hat und Sie vier Zellen parallel schalten, erhalten Sie eine Gesamtkapazität von 8 Ah. Dies hat keinen Einfluss auf die Spannung, erhöht aber die verfügbare Leistung für längere Nutzung oder höhere Belastung.

Anzahl der LiPo-Zellen und Batterieentladerate

Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Bestimmung der Anzahl der LiPo-Zellen berücksichtigt werden muss, ist die Entladerate. Die Entladerate (C-Rate) gibt an, wie schnell der Akku entladen werden kann, ohne ihn zu beschädigen.

Was ist die C-Rate?

Die C-Rate einer Batterie gibt an, wie schnell sie sich im Verhältnis zu ihrer Gesamtkapazität entladen kann. Beispielsweise kann eine Batterie mit einer Kapazität von 2 Ah und einer C-Rate von 1 C 2 A in einer Stunde entladen, ohne Schaden zu verursachen. Eine höhere C-Rate bedeutet, dass die Batterie in kürzerer Zeit mehr Strom liefern kann, was für Anwendungen mit hoher Leistungsabgabe entscheidend ist.

Wie sich die Entladerate auf die Anzahl der Zellen auswirkt

Wenn Ihre Anwendung eine hohe Entladerate erfordert, müssen Sie möglicherweise Zellen mit höheren C-Raten verwenden oder mehrere Zellen parallel schalten, um die Last zu verteilen und eine Überhitzung zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen mit hohem Stromverbrauch wie Elektrofahrzeugen oder Drohnen.

>>Siehe auch: Wie lange hält eine 12-V-Lithium-Ionen-Batterie? Erkenntnisse und wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

Praktische Überlegungen bei der Auswahl der Anzahl der LiPo-Zellen

Nachdem wir nun die technische Seite der Bestimmung der Anzahl der für ein 48-V-Batteriesystem erforderlichen LiPo-Zellen verstanden haben, wollen wir einige praktische Überlegungen besprechen.

Ausgleich von Spannung und Kapazität

Bei der Entwicklung eines Akkupacks ist es entscheidend, Spannungs- und Kapazitätsanforderungen abzuwägen. Benötigt Ihre Anwendung beispielsweise eine hohe Spannung, aber keine große Kapazität, können Sie die Anzahl der in Reihe statt parallel geschalteten Zellen priorisieren. Umgekehrt können Sie bei längerer Laufzeit Zellen parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen, ohne die Spannung zu verändern.

Reihen- vs. Parallelschaltungen

Während die Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen die Gesamtspannung bestimmt, bestimmt die Anzahl der parallel geschalteten Zellen die Gesamtkapazität. Um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Zellen richtig verdrahten. Eine falsche Verdrahtung kann zu Ungleichgewichten im Akkupack führen, die Effizienz verringern und die Zellen möglicherweise beschädigen.

Batteriemanagementsystem (BMS)

Ein Batteriemanagementsystem (BMS) ist für die Funktionsfähigkeit eines LiPo-Akkupacks unerlässlich. Es überwacht die Spannung jeder Zelle, sorgt für einen ausgeglichenen Zellenzustand und verhindert Überladung oder Tiefentladung, die die Lebensdauer Ihres Akkus verkürzen können. Achten Sie bei der Entwicklung Ihres 48-V-Akkupacks darauf, ein BMS zu wählen, das mit der Anzahl der zu verwendenden LiPo-Zellen kompatibel ist.

Die Bestimmung der benötigten Anzahl an LiPo-Zellen für ein 48-V-Batteriesystem umfasst mehrere Schritte. Dazu gehören die Ermittlung der Nennspannung jeder Zelle, die Berücksichtigung des vollständig geladenen und entladenen Zustands sowie die Berücksichtigung der Batteriekapazität und der Entladeraten. In den meisten Fällen benötigt ein 48-V-System 13 in Reihe geschaltete Zellen, um eine Nennspannung von 48 V zu erreichen. Die endgültige Zellenanzahl kann jedoch je nach Leistungs- und Kapazitätsbedarf Ihrer Anwendung variieren.

Egal, ob Sie eine Batterie für ein Elektrofahrzeug, eine Drohne oder ein Solarspeichersystem entwickeln: Die Berechnung der Anzahl der LiPo-Zellen ist ein wichtiger Schritt für die effiziente und sichere Leistung Ihres Systems. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Spannung, Kapazität, Entladeraten und der richtigen Verkabelung können Sie einen individuellen 48-V-Akkupack erstellen, der Ihren Anforderungen entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl der LiPo-Zellen, die Sie für ein 48-V-Batteriesystem benötigen, von den spezifischen Spannungsanforderungen sowie von Überlegungen zur Batteriekapazität und Entladerate abhängt. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicher einen für Ihr Projekt geeigneten LiPo-betriebenen 48-V-Akkupack bauen.

Durch die Anwendung dieses Wissens können Sie bei der Auswahl der Anzahl der für Ihr 48-V-Batteriesystem benötigten LiPo-Zellen fundiertere Entscheidungen treffen und so die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Energiespeicherlösung sicherstellen.

wie viele Ampere hat eine Autobatterie
Prev Post
Next Post

Leave a comment

All blog comments are checked prior to publishing

Someone recently bought a
[time] ago, from [location]

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Benachrichtigung wieder vorrätig
Compare
Product SKURatingDescription Collection Availability Product Type Other Details
Terms & Conditions
Was ist Lorem Ipsum? Lorem Ipsum ist lediglich ein Blindtext der Druck- und Satzindustrie. Lorem Ipsum ist seit dem 15. Jahrhundert der Standard-Dummy-Text der Branche, als ein unbekannter Drucker eine Galeere mit Schriften nahm und sie vermischte, um ein Schriftmusterbuch herzustellen. Es hat nicht nur fünf Jahrhunderte, sondern auch den Sprung in den elektronischen Schriftsatz im Wesentlichen unverändert überstanden. Es wurde in den 1960er Jahren mit der Veröffentlichung von Letraset-Blättern mit Lorem-Ipsum-Passagen und in jüngerer Zeit mit Desktop-Publishing-Software wie Aldus PageMaker, einschließlich Versionen von Lorem Ipsum, populär gemacht. Warum verwenden wir es? Es ist eine seit langem bekannte Tatsache, dass ein Leser beim Betrachten des Layouts durch den lesbaren Inhalt einer Seite abgelenkt wird. Der Sinn der Verwendung von Lorem Ipsum besteht darin, dass es im Gegensatz zur Verwendung von „Inhalt hier, Inhalt hier“ eine mehr oder weniger normale Buchstabenverteilung aufweist, wodurch es wie lesbares Englisch aussieht. Viele Desktop-Publishing-Pakete und Webseiten-Editoren verwenden mittlerweile Lorem Ipsum als Standardtextmodell, und eine Suche nach „Lorem Ipsum“ wird viele Websites entdecken, die noch in den Kinderschuhen stecken. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Versionen herausgebildet, manchmal zufällig, manchmal absichtlich (mit eingespritztem Humor und dergleichen).
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie an der Kasse den untenstehenden Code ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODESALE20

Mit dem Einkaufen fortfahren